Interview RHEINPFALZ Plus Artikel April, April: Wie ein Meteorologe die aktuellen Wetterkapriolen beurteilt

April, April: Gerade lachte noch frühlingshaft die Sonne vom Himmel über Speyer. Doch der nächste Regenguss ist schon im Anmarsc
April, April: Gerade lachte noch frühlingshaft die Sonne vom Himmel über Speyer. Doch der nächste Regenguss ist schon im Anmarsch. »Typisch April«, sagt der Römerberger Meteorologe Wolfgang Lähne.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Erst war es richtig heiß, danach lausig kalt. Der April hat seinen Ruf als wechselhafter Monat gerechtfertigt. Oder sind das nur Vorboten eines bedrohlichen Trends? Dem Römerberger Wetterexperten Wolfgang Lähne gibt die Entwicklung zu denken.

Herr Lähne, der April brachte uns zuerst mächtig ins Schwitzen, danach brauchten wir die Regenjacke, dann den Wintermantel, bevor wir wieder die Badehose rausholen können. Der Monat ist als wankelmütiger Geselle bekannt. Aber derart wetterwendisch ist doch nicht normal, oder?
Das mag auf den ersten Blick so erscheinen. Doch wenn man sich lange Messreihen anschaut, ist der diesjährige April nicht ungewöhnlich. Ich würde sogar von einem typischen April sprechen. Wir hatten in diesem Monat zwar Tageshöchstwerte von 7 und von 27 Grad, also über den Monat gesehen einen Temperaturunterschied von um die 20 Grad. Das ist viel, aber das lässt sich ungefähr in jedem dritten April feststellen. Sofern wirklich etwas außergewöhnlich war, dann waren es die hohen Temperaturen zu Monatsbeginn. Die waren an der oberen Grenze dessen, was man erwarten konnte. Der sonstige Witterungsverlauf war jedoch völlig normal. Der April ist eben launisch.

Launisch ist gut. Erst scheint die Sonne, im nächsten Moment graupelt es. Warum macht der April, was er will?
Das ist reine Atmosphärenphysik. Im Frühjahr ist die Intensität der Sonneneinstrahlung schon richtig hoch, eigentlich wie im Spätsommer. Aber wir befinden uns ja immer noch im ausklingenden Winter. Während also im Süden, am Mittelmeer und in Afrika, die Temperaturen schnell steigen, ist es in Nordeuropa noch bitterkalt. Dazu kommt, dass sich das Land viel schneller aufheizt als das Meer. Die Temperaturgegensätze sind also auf vergleichsweise kleinem Raum sehr groß, größer als zu anderen Jahreszeiten. Die Atmosphäre versucht nun, das auszugleichen.

Und wir befinden uns in Mitteleuropa genau an dieser Temperaturgrenze?
In der Übergangszone von sehr warm und sehr kalt, richtig. Hinzukommt, dass sich die Zirkulation in der Lufthülle der Erde im Jahreslauf ändert.

Inwiefern?

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

s-a-dycoa=cslnfo"b e dI ncona-t>nmf"ty- rnitWe gtlie &u;lmrbue med lorodNp ein rp&gmleeu;tgsaaus ceeibuTtgd,frkei dre tanegsenon rctmsu;s&iaaelohtpsrh wrlbira.Pole reD tsi hesr bsliat. Dcho hrucd die g;u;legel&ozs&rmri Ini&mutsltnta;e rde snrtnnleanSnhieguo trbhic ab lura&Mz;m dun ovr elaml mi lrApi desise eTif in ihsc .anzemusm Es sit nadn nhitc azgn enrue,hvdcwsn reab heiulctd ;ewmlahu.csch&r sDa tah gnnsukiAewur ufa edi ,tdnionzwseWe in red cnlutesDadh .elitg

feregrGta xeetWpteeet:rr Wogfgaln thv&ue:lioromfn;c.LahA lenzcWheeL idns sdeWai? asgget, edi oh;&Amrstmpauel tis tsset etbr,tbse scrUeieetnhd bei Dkruc dnu emraerpTut ngsclzauh.iuee Im eolbgnla &siagM;basltz oals wnzicseh &esnl;iiehgz epTorn udn aknetl rregloPnino.ae In red eglFo nesrerhch in edn enlitmetr Bern,iet in nnede wir enb,el in rde rnbeoe rparoho;elpTm&su rshe ae&imgul;rkft ndu ellchens hclwstiee Wne.di eSi rendwe lsa smertastJe ez.btheneic naM knna hics ads sal rrmeFo&;bdandlu vlor,sltnee ufa emd die Hcosh udn fiTse mu dei rEed irrtrtsnpaote ne.wred Ist rde rwPrlbaelio mi roednN whah,scc tminu&ldre;amar esdeis Bnda teunr tmUnslanm&a

x